SerWiss – Integrierte Geschäftsmodell- und Arbeitsgestaltung für die internationale Bereitstellung und Vermarktung von Service-Wissen
Die KMU-geprägte Investitionsgüterindustrie steht durch die zunehmende Internationalisierung im Service-Geschäft vor großen Herausforderungen. Mitarbeiterengpässe, hohe Prozesskosten und unzureichendes Wissensmanagement machen den Service zur potentiellen betriebs- und volkswirtschaftlichen Wachstumsbremse. Durch die Digitalisierung entstehen aber auch große Nutzenpotenziale im Service-Geschäft.
Entwicklung eines integrierten Ansatzes, der kleine und mittelständische Anbieter von Investitionsgütern dazu befähigt, Service-Wissen auf der Basis eines digitalen Lösungsansatzes unter Gewährleistung einer humanen Arbeitsgestaltung effizient zu generieren, zu strukturieren und international bereitzustellen bzw. zu vermarkten.
Weiterführende Informationen & Quellenangabe (Stand: 07/2024):
SerWiss Homepage - HTWG Konstanz
Additional information
Projektlaufzeit | März 2020 bis Februar 2023 |
---|---|
Anwendungsbranche | Wartung und Instandhaltung |
Phase im Wissensmanagement | Wissen speichern + Wissen verteilen + Wissen anwenden |
Forschungsziel | Digitale Service- und Instandhaltungsassistenz |
Lösung | Prototypisches Assistenzsystem mit Methodenbaukasten und Wissenstransfer in Lehrveranstaltungen |