Merkmale von Schlüsselpersonen

Das Sichern und Dokumentieren im Unternehmen vorhandenen prozeduralen Wissens gewinnt für Unternehmen u.a. aufgrund des demografischen Wandels und damit dem Ausscheiden vieler langjähriger, erfahrener Mitarbeitender zunehmend an Relevanz. Da kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besondere Schwierigkeiten bei der Besetzung offener Stellen haben und vorhandenes Wissen zudem meist auf wenige Schultern verteilt ist, sind gerade dort Maßnahmen zur Verhinderung des Verlusts geschäfts- und erfolgskritischen Wissens geboten. Doch welches Wissen ist besonders kritisch und wer verfügt darüber? Die Identifikation zentraler Wissensträger im Unternehmen ist die Voraussetzung, um das geschäftskritische Wissen dokumentieren und im Bedarfsfall zielgerichtet einsetzen und auch weitergeben zu können. Geeignete Leitlinien für die Identifikation der Personen, die geschäftskritisches Wissen aufweisen, liegen jedoch in der Praxis nicht vor. Mit unserem Tool zur Identifikation von Schlüsselpersonen, das auf Basis von sieben Expert:innengesprächen entwickelt wurde, versuchen wir diese Lücke zu schließen.

Das Tool orientiert sich an den folgenden zehn Merkmalen, eingeteilt in fünf Kategorien, durch die sich Schlüsselpersonen auszeichnen:

Merkmale der Schlüsselpersonen im Unternehmen, eigene Darstellung.

Bei Interesse finden Sie in unserem Artikel „Wissensmanagement in KMU. Kriterien zur Identifikation von internen Schlüsselpersonen“ (Schiedermair et al., 2023) weitere Hintergründe zur Erarbeitung des Merkmalsclusters.

Sie wollen die Schlüsselpersonen in Ihrem eigenen Unternehmen identifizieren?
Hier können Sie unser Tool zur Identifikation von Schlüsselpersonen testen.