AGASTIK – Automatische Generierung von Montagereihenfolge und -zeiten aus implizitem Wissen

Das Forschungsprojekt verfolgt das Ziel, Produktionsanläufe durch die automatisierte Generierung von Montageplanungsdaten zu optimieren. Zu diesem Zweck wird eine innovative Softwareanwendung zur automatisierten Prozessvorbereitung entwickelt. Die zu entwickelnde Softwareanwendung basiert auf einem Algorithmus, der künstliche Intelligenz (KI) nutzt. Im Rahmen des Projekts steuert das Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen die Arbeitspakete Datenerfassung und Erstellung des Montagedatensatzes, Datenaufbereitung und KI-Training sowie das iterative Testen des KI-Algorithmus anhand unbekannter Montageprozesse. Die KI-Implementierung, sowie die Anwendungs- und Validierungsphase werden konzeptionell begleitet. Darüber hinaus ist das WZL für das Projektmanagement und die Dokumentation im Forschungsprojekt AGASTIK verantwortlich.

Weiterführende Informationen & Quellenangabe (Stand 07/2024):
RWTH Aachen - Projekt AGASTIK

Additional information

Projektlaufzeit

Juli 2021 bis Juni 2024

Anwendungsbranche

Überall einsetzbar

Phase im Wissensmanagement

Wissen erzeugen + Wissen speichern + Wissen verteilen

Forschungsziel

Prozessdigitalisierung und Digitale Serviceassistenz

Lösung

Software zur autom. Prozessaufnahme,
-analyse und -aufbereitung