KIWise – Einsatz- und Akzeptanzanalyse von KI-basierten Wissenszugängen in KMU am Beispiel einer semantischen Suche
Der Erfolg von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) beruht häufig auf wissensintensiven Prozessen, wie beispielsweise Informationen über fertigungsrelevante Parameter oder den Arbeits- bzw. Verfahrensweg. Daher wird es für KMU zunehmend wichtiger, Wissen zu bündeln und allen an der Wertschöpfung beteiligten Mitarbeitenden zielgerichtet zur Verfügung zu stellen. Gegenwärtig sind Daten in KMU jedoch meist auf eine Vielzahl unterschiedlicher Dokumente und Formate verteilt. Ein vielversprechender Ansatz, um die Suche nach Informationen zu erleichtern, stellen Wissenszugänge mittels einer semantischen Suche dar. Hierbei ermöglichen Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) durch die computergestützte Verarbeitung natürlicher Sprache das Erkennen von semantischen Beziehungen zwischen Fragen und möglichen Antworten. Damit können produktionsrelevante Informationen zielgerichtet bereitgestellt und an vor- und nachgelagerte Fertigungsstufen weitergegeben werden.
Das Ziel des Forschungsprojekts KIWise ist die prototypische Entwicklung und Implementierung einer semantischen Suche. Als Ergebnis sollen eine prototypische Software sowie ein verhaltenswissenschaftlich fundierter Handlungsleitfaden entstehen, mit denen insbesondere KMU einen verbesserten Zugang zu benötigten Informationen in Produktion, Service und Vertrieb erhalten. In Kombination ermöglichen die Ergebnisse, unter Berücksichtigung der Einsatz- und Akzeptanzfaktoren eine Steigerung der Produktivität und Reaktionsfähigkeit von Prozessen.
Weiterführende Informationen & Quellenangabe (Stand: 07/2024):
KIWise - Bundesministerium für Bildung und Forschung Homepage
Additional information
Projektlaufzeit | August 2022 bis Juli 2024 |
---|---|
Anwendungsbranche | Überall einsetzbar |
Phase im Wissensmanagement | Wissen speichern + Wissen verteilen |
Forschungsziel | Verbesserter Zugang zu Informationen |
Lösung | Software mit semantischer Suche und Handlungsleitfaden |