AICoM – Lernende Werkzeugmaschine zur autonomen Fräsfertigung kundenindividueller Werkstücke
Kürzere Entwicklungs-, Fertigungs- und Lieferzeiten, wachsender Kostendruck und höhere Qualitätsanforderungen fordern die Produzenten. Dabei spielt in komplexen Fertigungsprozessen der Einsatz von modernen Produktionsausrüstungen eine wesentliche Rolle. Gleichzeitig verändern sich auch die Entwicklungsprozesse der Produktionsausrüstungen durch die digitale Transformation rasant. Im Fokus der Fördermaßnahme „Lernende Produktionstechnik – Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in der Produktion (ProLern)“ steht daher die Erhöhung der Leistungsfähigkeit und Funktionalität von Maschinen und Ausrüstungen der Fertigungstechnik durch den verstärkten Einsatz von KI, beispielsweise durch das maschinelle Lernen. Die Potenziale der KI im Fertigungseinsatz sollen aufgezeigt und beschleunigt erschlossen werden. Hierzu werden Methoden und Werkzeuge der KI entwickelt oder weiterentwickelt und angewandt. Die Lösungen werden in den Fertigungsprozess implementiert und prototypisch unter realen Bedingungen an und in Fertigungsmaschinen in den Unternehmen erprobt. Damit wird ein wesentlicher Beitrag zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit der gesamten Wertschöpfungskette geleistet. Es werden Wettbewerbsvorteile im internationalen Wettbewerb erzielt.
Weiterführende Informationen & Quellenangabe (Stand: 07/2024):
TU Darmstadt - AICoM
Additional information
Projektlaufzeit | Juni 2021 bis November 2024 |
---|---|
Anwendungsbranche | Industrie |
Phase im Wissensmanagement | Wissen erzeugen + Wissen speichern + Wissen verteilen + Wissen anwenden |
Forschungsziel | Lernende Werkzeugmaschine zur Fräsfertigung entwickeln |
Lösung | Prototypisches Assistenzsystem mit Methodenbaukasten |