FlexPro – Partizipative flexible Produktionsplanung auf Basis eines intelligenten plattformbasierten Wissensmanagement
Durch die wirtschaftlich angespannte Situation und aufgrund des bereits bestehenden Fachkräftemangels steht das produzierende Gewerbe vor großen Herausforderungen. Aus der Konjunkturprognose des Institutes der deutschen Wirtschaft geht hervor, dass dieser Fachkräftemangel aus Unternehmenssicht gravierende Folgen hat, wie z. B. Investitionshemmnis oder Kapazitätsüberlastungen. Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn nennt in einer Trendstudie vier betriebliche Anpassungsstrategien um diesen Folgen entgegen zu wirken: Nachwuchssicherung, Erhalt der Arbeitsfähigkeit, Arbeitsbedingungen und -zeiten sowie Erschließung von Arbeitsmarktreserven.
Um einerseits diesen Herausforderungen des deutschen Mittelstands zu begegnen, andererseits die Potenziale des Arbeitsmarktes zu nutzen, werden in diesem Projekt basierend auf einem aktiven und dynamischen Wissensmanagement, neue Konzepte zur Arbeitsorganisation, zur Produktionsplanung und -steuerung, zur Erfassung von Mitarbeiterbeanspruchungen und zur Befähigung von Mitarbeitenden mittels Assistenzsystemen entwickelt.
Weiterführende Informationen & Quellenangabe (Stand: 07/2024):
Ruhr Uni Bochum - Projekt FlexPro
Additional information
Projektlaufzeit | September 2021 bis August 2024 |
---|---|
Anwendungsbranche | Industrie |
Phase im Wissensmanagement | Wissen speichern + Wissen verteilen + Wissen anwenden |
Forschungsziel | Partizipative Auftragssteuerung und Produktionsplanung |
Lösung | Software zur Konzipierung der Produktionsplanung |