ExtrudEAR – Abbildung der auditiven Wahrnehmung und menschlichen Expertenwissens auf die Prozesskontrolle von Extrudern

Ziel des Vorhabens ist es, die auditive Wahrnehmung von erfahrenen Maschinenbedienern abzubilden und dadurch eine automatisierte, bio-inspirierte Prozessüberwachung beim Extrudieren zu realisieren. Die entsprechende Machbarkeitsstudie wird am Beispiel eines Stärke-Extrusionsprozess im Technikum-Maßstab durchgeführt.

An dem Extruder werden dazu Sensoren angebracht, welche akustische Signale im laufenden Extrusionsprozess gewinnen. Der Einsatz von Machine Learning (ML) und Künstlicher Intelligenz (KI) erfolgt dabei unter verschiedenen Aspekten.

Weiterführende Informationen & Quellenangabe (Stand: 07/2024):
Fraunhofer IDMT - Projekt ExtrudEAR

Additional information

Projektlaufzeit

Juli 2022 bis Juni 2023

Anwendungsbranche

Industrie

Phase im Wissensmanagement

Wissen speichern + Wissen verteilen + Wissen anwenden

Forschungsziel

Auditive Wahrnehmung von erfahrenen Maschinenbedienern abbilden

Lösung

Veröffentlichung der Ergebnisse und Wissenstransfer in Lehrveranstaltungen