ServiceSecretary – KI-basiertes Wissensmanagement im technischen Service
Im Forschungsprojekt ServiceSecretary wird ein KI-getriebenes Assistenzsystem entwickelt, das auf drei wesentliche Schritte im Serviceprozess abzielt: Die möglichst einfache Erfassung und Strukturierung von Wissen während der Reparatur und Diagnose, die darauf aufbauende Erzeugung von Diagnose- und Reparaturleitfäden – insbesondere für häufig wiederkehrende Störungen – sowie die bedarfsgerechte Bereitstellung dieser Leitfäden für Fachkräfte und Anwendende.
So soll erreicht werden, dass das Wissen von erfahrenen Mitarbeitenden langfristig in der Organisation verbleibt und besonders von jungen Fachkräften – im Idealfall sogar von Kunden und Maschinenbedienern im Self-Service – systematisch genutzt und ausgewertet werden kann. Neben der Basis für einen digitalen Serviceassistenten werden aus der Erprobungsphase weitere Empfehlungen für die Digitalisierung von Serviceprozessen, beispielsweise für geeignete Endgeräte und Interaktionsmodelle, erarbeitet.
Weiterführende Informationen & Quellenangabe (Stand:07/2024):
ServiceSecretary - Homepage
Additional information
Projektlaufzeit | August 2022 bis Januar 2025 |
---|---|
Anwendungsbranche | Industrie |
Phase im Wissensmanagement | Wissen speichern + Wissen verteilen + Wissen anwenden |
Forschungsziel | Prozessdigitalisierung und Digitale Seriviceassistenz |
Lösung | Prototypisches Assistenzsystem mit Methodenbaukasten |